Webstatistik und Webanalyse
Ein professionelles Webanalyse-Tool, das der Optimierung der eigenen Website und der Beobachtung aller relevanten Kennzahlen dient, braucht jede Website. Das Tool informiert darüber, wie viele Besucher auf die Seite zugreifen, wer sie sind und wie sie sich darauf bewegen. Denn nur wenn solche Daten vorhanden sind, kann man eine Website optimieren – und damit den Geschäftserfolg steigern.
Wertvolle Werte mit Hilfe eines Tracking-Tools ermitteln
Es ist erstaunlich, was man mit einem sogenannten „Tracking-Tool“ alles auswerten kann! Mit Hilfe von statistischen Daten wie zum Beispiel über die Besucheranzahl, Besuchsdauer und Besucherverhalten kann man aussagekräftige Schlüsse auf Stärken und Schwächen Ihrer Seite ziehen. Die wenigsten Leute befassen sich eingehend mit einer Webstatistik. Man gelangt jedoch auf diesem Weg zu sehr vielen wertvollen Informationen wie zum Beispiel:
- die Anzahl und die Verweildauer der Besucher auf Ihrer Seite
- die Suchbegriffe, über die Besucher Ihre Webseite gefunden haben
- die Browser, die Besucher nutzen
- Besucherquellen wie Links, Suchmaschinen etc.
- die demografischen Merkmale, wie Sprache und Standort der Besucher
- die Inhalte, die sich die Besucher auf Ihrer Seite angesehen haben
- die Geräte, die die Besucher verwenden
- u.v.m.
Anhand dieser Auswertungen lässt sich die Webseite laufend kontrollieren, stetig optimieren und Sie können so den Erfolg steigern.
Google Analytics und weitere Tracking-Tools
Ein Beispiel eines Tracking-Tools stellt Google Analytics dar. Google bietet diese Applikation bereits seit einigen Jahren als kostenlosen aber auch als kostenpflichtigen Premium-Service an. Auch wenn Google seine Vormachtstellung im Suchmaschinenbereich und Onlinemarketing immer weiter ausbaut, ist man als Webseiten-Betreiber nicht an Google gebunden. Matomo (ehemals Piwik) ist nach Google Analytics hierzulande die meistverwendete Webanalyse-Lösung. Matomo ist ein Open-Source-Projekt und steht auf der offiziellen Homepage zum kostenlosen Download bereit. Das Tool Econda bietet detaillierte Analysen und Auswertungen für Onlineshops und ist damit eine besonders interessante Lösung für den E-Commerce. Zum Teil vergleichbar mit Google Analytics, bietet es aber besonders im E-Commerce mehrere Möglichkeiten Optimierungspotenzial aufzudecken.
Quellen:
https://www.seo-kueche.de/lexikon/google-analytics/
https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/web-analyse/die-besten-google-analytics-alternativen/
https://wifimaku.com/online-marketing/web-analytics---web-analyse-2559544.html
https://www.dixeno.de/ecommerce-lexikon/econda/